

ABHÄRTUNG
Während eines Saunagangs erhöht sich Ihre Körpertemperatur um rund 1 bis 2 °C – man könnte fast von einem künstlichen Fieber sprechen. Ihre Haut erwärmt sich sogar um rund 10 °C. Den entscheidenden Effekt bringt jedoch die Abkühlung danach: Der Wechsel zwischen Hitze, kalter Dusche und normaler Raumtemperatur härtet Ihren Körper ab. Zusätzlich können entzündliche Prozesse im Körper durch die Wechselwirkung von Heiß und Kalt zurückgedrängt werden, da dies positive Auswirkungen auf das vegetative Nervensystem hat. Zudem werden Giftstoffe über das Schwitzen ausgesondert. Der Langzeit-Effekt stellt sich nach etwa einem Vierteljahr regelmäßiger Saunabesuche ein.

KREISLAUF
Regelmäßige Saunabesuche können sich außerdem positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirken. Die Stimulation durch den Temperatur-Wechsel regt den Kreislauf und den Stoffwechsel an, Schadstoffe werden besser abtransportiert. Während des Saunabesuchs wird Ihre Schweißproduktion angekurbelt: Im Zuge von zwei Saunagängen verlieren Sie rund einen Liter Schweiß. Wegen des hohen Wasserverlustes durch die Schweißproduktion sollten Sie während des Saunabesuches ausreichend trinken und auf Sport nach dem Saunagang verzichten.

BLUTDRUCK
Ihr Blutdruck-Niveau normalisiert sich. Die Hitze lässt das Herz schneller und kräftiger schlagen, bei der anschließenden Abkühlung ziehen sich die Blutgefäße wieder zusammen. So entsteht eine Art Trainingseffekt für das Herz – es lernt so, den hohen Blutdruck besser auszugleichen. Leiden Sie unter Bluthochdruck, sollten Sie eine Bio-Dampfsauna nutzen. Die Temperatur unter 60 °C sowie die individuelle Luftfeuchtigkeit regulieren Ihren Bluthochdruck schonend. Die trockene Wärme lindert außerdem Rheumaschmerzen.

IMMUNSYSTEM
Sie stärken Ihr Immunsystem. Aus Studien ist bekannt, dass die Immunzellen im Körper nach einem Saunabesuch deutlich ansteigen. Unabhängig davon, welche Saunaform Sie wählen – allesamt härten Ihren Körper so ab, dass Sie beispielsweise besser vor Erkältungskrankheiten geschützt sind. Regelmäßige Saunagänge stärken somit den Organismus effektiv. Doch Achtung: Wer bereits an einem Infekt leidet, sollte mit dem Saunieren warten, bis die Symptome abgeklungen sind.